Spotify gab gestern die Übernahme von Whooskaa bekannt. Whooshkaa ist eine in Australien ansässige Podcast-Technologieplattform, die unabhängigen Autor*innen, Verleger*innen und Radiosendern eine kosteneffiziente End-to-End-Plattform für das Hosting, die Verbreitung und die Monetarisierung von On-Demand-Audio bietet.
Im Mittelpunkt der Übernahme steht die innovative Technologie von Whooshkaa, die es Radiosendern ermöglicht, ihre bestehenden Audioinhalte einfacher und schneller in On-Demand-Podcasts zu verwandeln. Diese Technologie wird in Kürze in den zu Spotify gehörenden Podcast-Hosting-Service Megaphone integriert. Publisher*innen von Radioinhalten können somit das volle Potenzial von Podcasts mit Hilfe der Hosting-, Distributions-, Reporting- und Monetarisierungs-Tools von Megaphone ausschöpfen.
Die Integration von Whooshkaas innovativer Broadcast-to-Podcast-Technologie bedeutet, dass Spotify noch mehr Inhalte von Drittanbietern in das Spotify Audience Network einbinden kann. Werbetreibende können dann mit noch mehr Zielgruppen in Kontakt treten. Über das Spotify Audience Network können Werbetreibende bisher in den USA, Großbritannien, Kanada und Australien Zielgruppen ansprechen, die auf Spotify bestimmte Podcasts hören. Dazu gehören die Spotify Original & Exclusive Podcasts, sowie Inhalte von Drittanbietern, die über Megaphone und Anchor angeboten werden.
"Wir glauben, dass das weltweite Wachstumspotenzial von Digital Audio noch lange nicht ausgeschöpft ist. Mit diesen neuen Tools und dem innovativen Team von Whooshkaa können wir unser Engagement weiter ausbauen und so Creator*innen, Publisher*innen und Werbetreibenden dabei helfen, das Wachstumspotenzial von Audio zu erkennen”, so Dawn Ostroff, Chief Content & Advertising Business Officer bei Spotify. "Mit Whooshkaa verstärken wir unsere Bemühungen, Audio-Publisher*innen aller Art zu unterstützen, ihr Podcast-Geschäft auszubauen, und erweitern die Möglichkeiten für Werbetreibende, ihr Publikum zu erreichen."
Die Ankündigung folgt auf ein Jahr des Wachstums für Spotifys Werbegeschäft:
· Im dritten Quartal 2021 konnte Spotify den höchsten, je erzielten Werbeumsatz generieren. Im Vergleich zum Vorjahr gab es einen Anstieg von 75 Prozent.
· Spotify hat kürzlich die Marke von 1 Milliarde Euro Werbeeinnahmen für das Jahr 2021 überschritten.
· Fast jede*r fünfte Werbetreibende auf Spotify nutzt inzwischen das Spotify Audience Network.
· Seit dem Start des Spotify Audience Networks konnten die teilnehmenden Megaphone-Podcast-Publisher*innen einen zweistelligen Anstieg des Werbeangebots, einen deutlichen Anstieg der Unique Advertiser und einen zweistelligen Anstieg der TKPs verzeichnen.
Weiterführende Informationen gibt es im internationalen Newsroom von Spotify.